Die WoGA Pfullendorf e.G. ist eine von ihren Mitgliedern getragene Unternehmensform. Sie ist zugleich die erste Sozialgenossenschaft in Baden-Württemberg. Jeder, ob Bürger, Verein oder Firma, kann durch den Erwerb von Anteilen Mitglied werden und damit das Leben im Alter ein Stück weit mitgestalten und mitbestimmen. Die Rendite ist zugleich ideell und materiell.
Mit dem Erwerb von Anteilen an der Sozialgenossenschaft WoGA Pfullendorf e.G. praktizieren Sie soziale Verantwortung vor Ort: Die finanziellen Mittel werden für die Gemeinschaft und deren selbstbestimmtes Wohnen im Alter verwendet.
Die Sozialgenossenschaft WoGA Pfullendorf e.G. ("Wohnen und Gesundheit im Alter“) vermietet das Pflegeheim und Wohnzentrum in der Bergwaldstraße 5 in Pfullendorf an die Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH. Diese betreibt das Pflegeheim mit stationären Wohngemeinschaften. Die WoGA Pfullendorf e.G. ist für die Finanzierung des aufgrund der Vorgaben der Landesheimbauverordnung notwendigen Umbaus im Pflegeheim zuständig.
Die Landesheimbauverordnung gibt vor, Wohngruppen auf eine Größe von 15 Personen zu begrenzen. Im Pflegeheim setzte man sich intensiv mit den Möglichkeiten einer räumlichen Neugestaltung auseinander und beschloss, die Chance zur Verkleinerung der Gruppen für ein neues Konzept zu nutzen: Nur acht bis zehn Personen werden künftig gemeinsam betreut. Dies schafft mehr Vertrautheit innerhalb der Gemeinschaft und ermöglicht es dem Personal, besser auf die individuellen Wünsche einzugehen. Insgesamt hat die Einrichtung sechs Wohngruppen mit 55 Plätzen.
Soziales Investment wird mit Xavin umgesetzt
Ziel der WoGA Pfullendorf e.G. ist es, Bürgern ein Stück weit die Gestaltung ihres Lebens im Alter zu ermöglichen. Daher nutzt sie für das Wohnzentrum Grüne Burg erstmalig den Ansatz des Crowd-Darlehens, bei dem mehrere Personen Geld in Projekte investieren, an die sie gemeinsam glauben. Für die Umsetzung des Crowd-Darlehens greift die WoGA auf die Expertise der auf soziale Investments spezialisierten Online-Plattform Xavin zurück.
Über Xavin können Anleger ab einem Mindestbetrag von 100 Euro das Projekt unterstützen und erhalten dafür einen Zinssatz von bis zu 4,50 Prozent pro Jahr. Angelegt wird für eine Laufzeit von sechs Jahren. Neben dem finanziellen Gewinn ist der soziale Gedanke bei diesem Investment wichtig, denn die Geldgeber unterstützen mit der Anlage die Arbeit der Sozialgenossenschaft WoGA Pfullendorf e.G. und tragen damit einen Teil zur zeitgemäßen Versorgung von älteren Menschen in Pfullendorf bei. Alle Infos finden Sie hier: www.xavin.eu/projekt/pflegezentrum-gruene-burg Zum Vermögensinformationsblatt gelangen Sie hier.